1.1 Absolute Chronologie
1. Claudiusedikt
Sueton, Caes, V 25,4 berichtet über Claudius: "Die Juden vertrieb
er aus Rom, weil sie von Chresto aufgehetzt wurden..." (Chresto = Christus).
Die Römer sehen darin einen innerjudischen Konflikt.
Datierung: 49 n.Chr. Frühdatierung durch Lüdemann: 41 n.Chr.
2. Korinthaufenhalt
Gallio Apg 1812 Konsul von Achaia aus einem Brief des Kaisers Claudius
an die Stadt Philadelphia geht die Amtszeit Gallios hervor.
Datierung: Frühsommer 51 - Frühsommer 52.
Aquila und Priszilla kamen "nicht lange" vor Paulus nach Korinth (Apg
18), also um 50 n.Chr. Nach Apg 1811 blieb Paulus eineinhalb Jahre in Korinth.
In Apg 1812-18 muß Paulus vor Gallio, dem Gouverneur. Dies bedeutet,
daß Paulus bis zum Sommer 51 in Korinth war.
1.2 Relative Chronologie
Im Jahr 51 war Paulus in Korinth (Apg 181-18) im Rahmen seiner zweiten
Missionsreise (Apg 1536-1822).
Um die eineinhalb Jahre für diese Reise angenommen liegt der Anitjochäische
Zwischenfall und dem vorausgehende Apostelkonzil im Jahr 48 n.Chr. Die
meisten Exegeten datieren sie in die erste Hälfte 48.
Frühdatierung durch Vielhauer, Hahn und Suhl auf das Jahr 44 n.
Chr.
Da im Gal 29 wird das Ergebnis des Apostelkonzils festgehalten: "...wir
bei den Heiden..." (wir = Paulus), "...sie zur Beschneidung..." (sie =
Jakobus, der Herrenbruder, Petrus, Johannes, der Zebedide), dies bedeutet
Aufteilung der Mission und Unterstützung der Urgemeinde in Jerusalem.
Frage ob Johannes noch gelebt hat.
In ??? wird die Taufe des Johannes berichtet (Taufe = Todestaufe).
Ist in Mk 1038 der Tod Jakobus und Johannes herauslesbar? Ja, sagen Vielhauer,
Hahn und Suhl. Apg 122 enthauptet Herodes Agrippa I (41 - 44) den Jakobus.
Vielhauer, Hahn und Suhl ergänzen in der Argumentation Johannes.
Beides zusammengebracht weist auf das Jahr 44.
Apg und Gal setzen den Tod des Jakobus voraus.
In Gal 16-214 gibt Paulus in der Eigenaussage einen Überblick
über seine Missionstätigkeit.
Gal 117 berichtet nicht von der Rückkehr nach Jerusalem , sondern
von Aufbruch nach Arabia.
Die Zeitangabe (drei Jahre) in Gal 118 hat ihren Bezugspunkt in der
Bekehrung des Paulus. Die Zeitangabe in Gal 21 "14 Jahre später" leitet
den Besuch in Jerusalem ein.
Es gibt drei Verstehensmöglichkeiten: es bezieht sich auf:
* Zeitpunkt der Bekehrung * unmittelbar Vorhergehende * Bezugspunkt
in der 1. Jerusalemreise
Durch das palin wird der Bezug zur 1. Jerusalemreise hergestellt.
Antike Jahreszählweise: die angefangenen Jahre werden als ganze
mitgezählt.
Konsequenz daraus:
Im Jahr 35 1.Reise nach Jerusalem
Im Jahr 33 Bekehrung des Paulus
Die Kreuzigung Jesu fand am 7. April 30 statt.(A. Strobel, ZNW, 1960)
Paulus hat als Pharisäer und Verfolger die christliche Gemeinde
in Syrien kennengelernt.
Dies setzt eine Missionstätigkeit in Syrien voraus.
Von daher ist die Zeitspanne zwischen Kreuzigung Jesu und Bekehrung
des Paulus gut möglich und verständlich.
Soweit die Selbstaussagen des Paulus
Apostelgeschichte:
Nach Apg 926 soll Paulus jedoch sofort nach seiner Bekehrung nach Jerusalem
gegangen sein. Jedoch ist hier eindeutig lukanische Ekklesiologie zu erkennen.
In Apg 1127-30 wird die 2. Paulusreise. Auffällige Diskrepanz
in der Anzahl der Paulusreisen in den echten Paulusbriefen werden drei,
in der Apg. fünf berichtet.--> Zwei haben aufgrund der Selbstdarstellung
des Paulus nicht stattgefunden.
Nach Schnelle haben die Reisen in Apg 1127-30 und 1822 nicht stattgefunden
und Apg 926 nicht in der berichteten Weise.
Vielhauer behauptet, daß die 1. Missionsreise nach dem Apostelkonzil
statt gefunden habe. ??? sieht in dem Bericht eine modellhafte, fiktive
Missionsreise.
Gegenargumente: Zunächst müssen nicht alle Orte genannt sein.
Ausgangspunkt ist Antiochia und nicht Jerusalem. Paulus ist dem Barnabas
noch untergeordnet und sind Abgesandte der Antiocheischen Mission.
Soweit der Blick zurück auf die Kreuzigung Jesu und Bekehrung des
Paulus.
Nun der Blick nach vorne vom Fixpunkt, dem Jahr 51, weg.
Der Korinthaufenthalt (Apg 181-17) endet im Jahr 51.
Apg 1818-22 ist ein Summarium, in dem Lukas Einzeltraditionen - so
Schnelle - verarbeitet, die nicht die Missionstätigkeit widerspiegeln.
Apg 19 ist wieder sicheres Terrain. Apg 198 "drei Monate" und Apg 1910
"2 Jahre" sind hier als Vollzahl zu nehmen.
--> 2 - 21/2 Jahre langer Aufenthalt in Ephesus, vorausgesetzt, daß
Apg 1818-22 mit 2 Jahren veranschlagt werden.
--> Der Aufenthalt dauerte von 52 - 54/55 , dort soll der 1.Korintherbrief
und wenn Philemonbrief und Philipperbrief nicht am Ende der Schaffensperiode
stehen soll und ein dort beschriebener Gefängnisaufenthalt stattgefunden
haben, auch diese beiden und eventuell auch der 2.Korintherbrief verfaßt
worden sein.
Auf diesen Aufenthalt folgt die Kollektenreise durch Makedonien und
Griechenland, so daß er sich zum Jahreswechsel 55/56 in Korinth aufhielt.
Dort verfaßt er den Römerbrief 56.
Im Frühjahr 56 zur Kollektenübergabe im Jerusalem. Dort gab
es Aufruhr und Paulus kam in Haft durch den Prokurator Felix. Erst durch
den Wechsel des Prokurators nach zwei jähriger Haft 58/59 Prozeß,
daraufhin Reise nach Rom 59. Der 1. Clemensbrief setzt den Märtyrertod
von Petrus und Paulus voraus --> wahrscheinlich unter Nero 64 umgekommen.
1.3 Tabellarischer Überblick über das Leben und Werk Paulus